Woher kommen die Filles du Roi?

Woher kommen die Filles du Roi?
Woher kommen die Filles du Roi?
Anonim

Die Filles du Roi, die viele Nachkommen hatten, sind die mütterlichen Vorfahren von Tausenden von Nordamerikanern. Da sie aus den französischsprachigen Regionen und Institutionen Frankreichs stammten, trugen sie zur ersehnten Standardisierung der französischen Sprache durch Ludwig XIV. im Kanada des 17. Jahrhunderts bei.

Woher kamen die Fille du Roi?

Die Filles du roi oder Königstöchter waren ungefähr 768 Frauen, die zwischen 1663 und 1673 unter der finanziellen Unterstützung von King in der Kolonie Neu-Frankreich (Kanada) ankamen Ludwig XIV. von Frankreich. Die meisten waren alleinstehende Französinnen und viele waren Waisen.

Wie kamen die Filles du Roi nach Neu-Frankreich?

Die Filles du Roi, oder Königstöchter, hatten eine Mission: die Kolonie Neu-Frankreich zu bevölkern. Von 1663 bis 1673 wurden diese rund 800 Frauen unter finanzieller Unterstützung von König Ludwig XIV. aus Frankreich verschifft, um männliche Verehrer zu finden und Familien in einer der geografisch bedeutendsten Kolonien der Nation zu gründen.

Wer hat die Filles du Roi ins Leben gerufen?

Die Filles du Roi (Töchter des Königs) 1665 gab es in Quebec nur siebzig Häuser. Jean-Baptiste Colbert, Staatssekretär der Marine Ludwigs XIV., träumte davon, sein Land zur dominierenden europäischen Macht und zum Mutterland eines großen Weltreichs zu machen.

Wann sind Filles du Roi angekommen?

Die ersten Königstöchter – oder Filles du Roi – kamen in Neu-Frankreich an1663, und 800 weitere würden in den nächsten zehn Jahren folgen. Angesichts ihrer Anzahl waren sie natürlich nicht buchstäblich die Töchter des Königs.

Empfohlen: