Farbstoff-sensibilisierte Solarzellen (DSSCs) haben sich als technisch und wirtschaftlich glaubwürdige Alternative zu photovoltaischen Geräten mit p-n-Übergang entwickelt. In den späten 1960er Jahren wurde entdeckt, dass Elektrizität durch beleuchtete organische Farbstoffe in elektrochemischen Zellen erzeugt werden kann.
Wird der Farbstoff in farbstoffsynthetisierten Solarzellen verwendet?
Ein modernes DSSC vom n-Typ, die häufigste Art von DSSC, besteht aus einer porösen Schicht aus Titandioxid-Nanopartikeln, die mit einem molekularen Farbstoff bedeckt sind, der Sonnenlicht absorbiert, wie das Chlorophyllin grünen Blättern. Das Titandioxid wird unter eine Elektrolytlösung getaucht, über der sich ein Katalysator auf Platinbasis befindet.
Wo werden farbstoffsensibilisierte Solarzellen verwendet?
DSSC ist eine bahnbrechende Technologie, mit der Strom bei einer Vielzahl von Lichtverhältnissen im Innen- und Außenbereich erzeugt werden kann und es dem Benutzer ermöglicht, sowohl künstliches als auch natürliches Licht in Licht umzuwandeln Energie, um eine breite Palette elektronischer Geräte mit Strom zu versorgen.
Warum sind farbstoffsensibilisierte Solarzellen besser?
Zusammenfassung: Farbstoffsensibilisierte Solarzellen (DSSCs) haben viele Vorteile gegenüber ihren Gegenstücken auf Siliziumbasis. … Sie bieten Transparenz, niedrige Kosten und hohe Leistungsumwandlungseffizienzen bei bewölktem und künstlichem Licht.
Was ist das Prinzip der farbstoffsensibilisierten Solarzelle?
Dye Sensitized Solar Cells (DSSC) ist eine kostengünstige Dünnschicht-Solarzelle, die alle umwandeltsichtbares Licht in elektrische Energie. Diese Zelle hat ein Arbeitsprinzip, das aufgrund der Art und Weise, wie sie Lichtenergie absorbiert,der künstlichen Photosynthese sehr ähnlich ist.