Für beschleunigte Lösungsmittelextraktion?

Für beschleunigte Lösungsmittelextraktion?
Für beschleunigte Lösungsmittelextraktion?
Anonim

Beschleunigte Lösungsmittelextraktion ist eine Methode zur Extraktion verschiedener Chemikalien aus einer komplexen festen oder halbfesten Probenmatrix.

Wie kann die Lösungsmittelextraktion verbessert werden?

Temperatur ist der wichtigste Parameter, der bei der beschleunigten Lösungsmittelextraktion verwendet wird. Wenn die Temperatur erhöht wird, verringert sich die Viskosität des Lösungsmittels, wodurch seine Fähigkeit, die Matrix zu benetzen und die Zielanalyten zu solubilisieren, erhöht wird.

Welches Lösungsmittel wird bei der Lösungsmittelextraktion verwendet?

Häufig verwendete Lösungsmittel wie Ethylacetat (8,1 %), Diethylether (6,9 %), Dichlormethan (1,3 %) und Chloroform (0,8 %) gelöst bis zu 10 % in Wasser. Wasser löst sich auch in organischen Lösungsmitteln: Ethylacetat (3 %), Diethylether (1,4 %), Dichlormethan (0,25 %) und Chloroform (0,056 %).

Welches ist die effizientere Lösungsmittelextraktionsmethode?

Perkolation ist effizienter als Mazeration, da es sich um einen kontinuierlichen Prozess handelt, bei dem das gesättigte Lösungsmittel ständig durch frisches Lösungsmittel ersetzt wird. Zhanget al. verglichen die Perkolations- und Reflux-Extraktionsmethoden, um Undaria pinnatifida zu extrahieren.

Was sind die Nachteile der Lösungsmittelextraktion?

Nachteile der Lösungsmittelextraktion sind zum einen, dass das Lösungsmittel auch unerwünschte Pyrolyseprodukte, Matrixmaterialien und andere Substanzen löst, die teilweise die nachfolgende Analyse stören können und zweite,dass das Verdampfen des Lösungsmittels auch zum Verdampfen einiger flüchtiger Bestandteile von … führen kann

Empfohlen: