
2023 Autor: Elizabeth Oswald | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 09:21
unzerbrechlich • \in-FRAN-juh-bul\ • Adjektiv. 1: kann nicht zerbrochen oder in Teile getrennt werden 2: darf nicht verletzt oder verletzt werden.
Was bedeutet bruchsicher?
Adjektiv. entworfen oder hergestellt, um Bruch zu widerstehen: bruchsicheres Glas in Autofenstern.
Was ist mit Raffinesse gemeint?
1a: die Verwendung von Sophistik: sophistische Argumentation. b: Sophismus, Wortklauberei. 2: der Prozess oder das Ergebnis, kultiviert, wissend oder desillusioniert zu werden, besonders: Kultivierung, Urbanität. 3: der Prozess oder das Ergebnis, komplexer, entwickelter oder subtiler zu werden.
Was bedeutet Adamantin in der Wissenschaft?
1: besteht aus oder hat die Qualität von unnachgiebig. 2: starr fest: unnachgiebige diamantene Disziplin. 3: in Härte oder Glanz dem Diamanten ähnelnd.
Was bedeutet es insgesamt?
Rechtliche Definition von in toto
: als Ganzes: insgesamt die strittige Zeugenaussage in toto zugelassen, das Testament in toto verweigert. Geschichte und Etymologie für in toto. Insgesamt Latein.
What does infrangible mean?

Empfohlen:
Was meinst du mit Regenwasser?

: das Wegspülen von Material durch Regen auch: das so weggespülte Material. Was bedeuten die Schützengräben? : ein Ort oder eine Situation, in der Menschen sehr schwierige Arbeit verrichten Diese Menschen arbeiten jeden Tag unten in den Schützengräben, um das Leben von Flüchtlingen zu verbessern.
Was meinst du mit Solekühler?

Kühlsole, auch Wärmeträgerflüssigkeit genannt, ist eine wässrige Salzlösung, deren Erstarrungstemperaturen weit unter dem Gefrierpunkt von Wasser liegen. Als Kältemittel werden in der Regel Kühlsole eingesetzt. … Dies geschieht durch Erhöhen oder Verringern des entsprechenden Wassergeh alts.
Was meinst du mit Hüllen?

transitives Verb. 1: in eine Scheide stecken oder damit ausstatten. 2: (eine Waffe, wie ein Schwert) in Fleisch tauchen oder begraben. 3: (eine Kralle) in eine Scheide zurückziehen. 4: mit etwas (z. B. Metallplatten) umhüllen oder abdecken, das schützt.
Woher kommt das Wort unzerbrechlich?

Es leitet sich vom spätlateinischen Adjektiv irrefragabilis (mit ungefähr der gleichen Bedeutung) ab, das seinerseits vom lateinischen Verb refragari abgeleitet ist, was "sich widersetzen oder widerstehen" bedeutet. Irrefragable entwickelte ziemlich schnell einen zweiten Sinn für Dinge (wie Regeln, Gesetze und sogar Objekte), die nicht gebrochen werden können oder … Was ist der Wortstamm von Ehrerbietung?
Meinst du, was du meinst?

auf (seinem) hockt sich in die Hocke; Bücken mit den Fersen auf dem Boden und gebeugten Knien. Aufgrund meiner Arthritis kann ich mich nicht mehr auf meine Hocke setzen und mit meinen Enkelkindern spielen. Was ist Honkers-Slang? 1: