Schlussfolgerungen: Diese Metaanalyse weist darauf hin, dass die Anwendung von Kortikosteroiden die Wirksamkeit von ICIs bei Krebspatienten beeinträchtigen könnte. Die Indikationen für die Anwendung von Kortikosteroiden sollten im Verlauf der Immuntherapie streng kontrolliert werden.
Welche Medikamente werden mit Checkpoint-Inhibitoren verabreicht?
Checkpoint-Inhibitor-Medikamente, die auf PD-1 oder PD-L1 abzielen
- Pembrolizumab (Keytruda)
- Nivolumab (Opdivo)
- Cemiplimab (Libtayo)
Können Sie während der Immuntherapie Steroide einnehmen?
Kortikosteroide haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der Immuntherapie bei Patienten mit Metastasen. Die Anwendung von Kortikosteroiden kann die Wirksamkeit der Immuntherapie im adjuvanten Setting beeinträchtigen. Eine längere Anwendung von Kortikosteroiden sollte von einer ad hoc antiinfektiösen Prophylaxe begleitet werden.
Erhöhen Kortikosteroide das Krebsrisiko?
In dieser von Forschern der Dartmouth Medical School durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass Personen, die orale Steroide wie Prednison einnahmen, ein 2,31-fach erhöhtes Risiko für Plattenepithelkarzinome und ein 1,49-fach erhöhtes Risiko hatten. fach erhöhtes Risiko für Basalzellkarzinom.
Können Patienten mit Autoimmunerkrankungen mit Checkpoint-Inhibitoren behandelt werden?
Die meisten Patienten mit vorbestehenden Autoimmunerkrankungen können wahrscheinlich mit Checkpoint-Inhibitoren behandelt werden, da sie mindestens die gleiche Ansprechrate wie zu haben scheinendie allgemeine Krebspopulation.