Verb (mit Objekt verwendet), dis·ap·proved, dis·ap·prov·ing. (etwas) falsch oder verwerflich denken; in der Meinung tadeln oder verurteilen. Zustimmung zu verweigern; Ablehnung der Sanktion: Der Senat hat die Nominierungen abgelehnt.
Ist es nicht genehmigt oder nicht genehmigt?
disapproved wird normalerweise in jeder Situation verwendet und unapproved wird offizieller verwendet. In einer Bank oder auf der Polizeiwache würden sie sagen, dass etwas nicht genehmigt ist.
Was ist eine Ablehnung?
1: ein ungünstiges Urteil fällen über. 2: Zustimmung verweigern: ablehnen. Intransitives Verb.: Missbilligung empfinden oder ausdrücken. Andere Wörter aus ablehnen Synonyme und Antonyme Beispielsätze Erfahren Sie mehr über ablehnen.
Wie verwendet man disapprove in einem Satz?
Satzbeispiel ablehnen
Er wusste, dass sein Vater sie missbilligen würde. …
Aber manchmal missbilligen Eltern aufgrund ihrer eigenen Vorurteile. …
Vielleicht dachte er, du würdest es missbilligen. …
Sicher muss er gewusst haben, dass sein Vater sie missbilligen würde.
Wenn die mysteriöse Flüssigkeit Ausfluss, Schweiß oder Urin war, wirst du wahrscheinlich nichts Ungewöhnliches fühlen. Wenn Sie Krämpfe, Rückenschmerzen, Übelkeit, Stuhlgang oder Kontraktionen verspüren, ist möglicherweise Ihre Fruchtblase geplatzt!
In modernen Gebrauchsleitfäden ist drank die Vergangenheitsform von drink, wie in "I drank a lot last night", und trunken ist das Partizip Perfekt (nach "have")), wie in "Ja, ich habe schon einmal Wein getrunken."
Wach auf, Leute. Erwachen und erwachen sind zwei unterschiedliche Verben, die beide „aus dem Schlaf aufstehen“bedeuten. Die Verbformen für wach sind unregelmäßig, aber die häufigsten Entscheidungen sind wach, erwachte und wurde erweckt. Die Verbformen für erwachen sind regelmäßig:
2 Antworten. Das Partizip Perfekt des Verbs to come ist come , also solltest du sagen „I have come to a place where…“. kam ist die Vergangenheitsform (oder Präteritum Präteritum) Das Präteritum oder Präteritum (/ˈprɛtərɪt/; abgekürzt PRET oder PRT) ist eine grammatikalische Zeitform oder Verbform, die dazu dient, Ereignisse zu bezeichnen, die in der Vergangenheit stattfanden oder abgeschlossen wurden… Das Wort leitet sich vom lateinischen praeteritum (Partizip Perfekt von pra
1 Antwort. Wenn Sie auf einen Effekt des Herunterfallens des Balls aufmerksam machen möchten, verwenden Sie "ist gefallen", da sich dies auf den gegenwärtigen Endpunkt eines Zeitintervalls bezieht während dessen ein Ereignis eingetreten ist.