: eine von normalerweise zwei zarten, häutigen, hyaline Schuppen an der Basis des Fruchtknotens eines Grases, die durch ihre Schwellung die Anthese unterstützen.
Welche Funktion haben Lodikel?
Die Lodikel sind die zwei winzigen Körperchen, die zwischen der Deckspelze und der Basis des Fruchtknotens in der Grasblüte liegen und die, indem sie sich zum Zeitpunkt der Anthese schnell ausdehnen, die starre Deckspelze weghebeln, was Staubbeuteln und Narben ermöglicht auftauchen. Die Ausdehnung resultiert aus der Schwellung eines Gewebekissens an der Basis jedes Lodikels.
Wie viele Lodikel sind in der Reispflanze vorhanden?
Reisblüten enth alten vier Wirtel von Blütenorganen, die jeweils von außen nach innen aus einer Deckspelze, einer Vorspelze, zwei Lodikeln, sechs Staubblättern und einem Fruchtblatt bestehen [1].
Was ist Lodicule in Weizen?
Zusammenfassung. Die Entwicklung der Lodikel bei Weizen wird in Prä- und Post-Anthese-Blüten beschrieben. Jeder Lodikel besteht aus einem vaskulären, fleischigen Körper und einem avaskulären, membranösen Flügel. Zu Beginn der Anthese schwillt die Gefäßregion stark an und zieht sich anschließend zusammen, woraufhin das Gewebe schnell autolysiert.
In welcher Familie findet man die Lodikel?
Körbchen sind ein Merkmal von Familie Poaceae (Gräser). Bei den meisten Gräsern, z. B. Weizen, Mais usw., sind schuppenartige Strukturen unterhalb des Fruchtknotens vorhanden.