Für echte Gase van der Waals?

Für echte Gase van der Waals?
Für echte Gase van der Waals?
Anonim

Die Van-der-Waals-Gleichung ist eine Zustandsgleichung, die zwei Eigenschaften realer Gase korrigiert: das ausgeschlossene Volumen von Gasteilchen und Anziehungskräfte zwischen Gasmolekülen. Die Van-der-Waals-Gleichung wird häufig dargestellt als: (P+an2V2)(V−nb)=nRT (P + a n 2 V 2) (V − n b)=n R T.

Befolgt echtes Gas die Vanderwaal-Gleichung?

Wenn die Konstanten 'a' und 'b' klein sind, können die Terme aV2 und b gegenüber P und V vernachlässigt werden. Die Gleichung reduziert sich auf PV=RT. Daher ähnelt ein reales Gas einem idealen Gas, wenn die Konstanten 'a' und 'b' klein sind. Die richtige Antwort ist also „Option A“.

Soll die Van-der-Waals-Gleichung für Gas verwendet werden?

Die

Van-der-Waals-Gleichung ist besonders nützlich für unsere Bemühungen, das Verh alten realer Gase zu verstehen, da sie ein einfaches physikalisches Bild für den Unterschied zwischen einem realen Gas und einem verkörpert ideales Gas. Bei der Ableitung des Boyleschen Gesetzes aus den Newtonschen Gesetzen nehmen wir an, dass die Gasmoleküle nicht miteinander wechselwirken.

Unterliegen reale Gase zwischenmolekularen Kräften?

Reale Gase unterliegen den Effekten des molekularen Volumens (intermolekulare Abstoßungskraft) und intermolekularer Anziehungskräfte. Das Verh alten eines realen Gases nähert sich dem eines idealen Gases an, wenn der Druck gegen Null geht.

Gilt PV nRT für reale Gase?

Für ein ideales Gas ist pV=nRT. … Für echte Gase ist pV nicht gleich nRT, also wird der Wert etwas seinanders. Der Begriff pV / nRT wird als Kompressionsfaktor bezeichnet. Die folgenden Diagramme zeigen, wie sich dies für Stickstoff ändert, wenn Sie die Temperatur und den Druck ändern.

Empfohlen: