Wann kamen die Arawak in die Karibik?

Wann kamen die Arawak in die Karibik?
Wann kamen die Arawak in die Karibik?
Anonim

Die Arawak kamen wahrscheinlich aus dem nördlichen Südamerika, vor etwa 5.000 Jahren. Sie ließen sich auf einigen karibischen Inseln nieder, wo sie von der Landwirtschaft lebten. Sie sind oft als Taino und Igneri bekannt.

Wann kamen die Tainos in die Karibik?

Die Taínos waren von ungefähr 1200 bis 1500 n. Chr. auf den karibischen Inseln präsent, und als Christoph Kolumbus in der Region ankam, waren die Taínos die indigene Gruppe, der er begegnete.

Wo haben sich die Arawaks in der Karibik niedergelassen?

Die Gruppe, die sich selbst als Arawak identifizierte, auch bekannt als Lokono, besiedelte die Küstengebiete des heutigen Guyana, Suriname, Grenada, Jamaika und Teile der Inseln Trinidad und Tobago.

Wann kamen die Arawaks an?

Ureinwohner

Sie kamen vor 500 Jahren aus Südamerika 2 und nannten die Insel Xaymaca, was „Land aus Wald und Wasser“bedeutet. Die Arawak waren von Natur aus ein sanftes und einfaches Volk.

Was brachten die Arawaks in die Karibik?

Die Arawak handelten häufig mit anderen Stämmen. Sie benutzten ihre Kanus, um entlang der Küste Südamerikas und durch die Karibik zu reisen und Handelsgüter hin und her zu transportieren. Ihre häufigsten Handelspartner waren andere Arawakan-Stämme wie die Tainos und die Guajiros.

Empfohlen: