Sollen Aufsätze in der ersten Person geschrieben werden?

Sollen Aufsätze in der ersten Person geschrieben werden?
Sollen Aufsätze in der ersten Person geschrieben werden?
Anonim

Du kannst in deinen Aufsätzen Pronomen in der ersten Person verwenden, aber das solltest du wahrscheinlich nicht. Aber wie gesagt, es ist kompliziert. Ich habe den Eindruck, dass Lehrer ihren Schülern normalerweise sagen, dass sie „ich“oder „mich“(oder „wir“, „uns“, „mein“und „unser“) vermeiden sollen, weil diese Pronomen oft schlecht verwendet werden.

Sind Aufsätze in der ersten oder dritten Person geschrieben?

Die meisten wissenschaftlichen Arbeiten (Ausstellung, Überzeugungsarbeit und Forschungsarbeiten) sollten im Allgemeinen in der dritten Person geschrieben sein und sich auf andere Autoren und Forscher aus glaubwürdigen und akademischen Quellen beziehen, um Ihre Argumentation zu untermauern anstatt Ihre eigenen persönlichen Erfahrungen zu äußern.

Ist es in Ordnung, die erste Person beim wissenschaftlichen Schreiben zu verwenden?

Do: Verwenden Sie das Pronomen der ersten Person Singular in angemessener Weise, um beispielsweise Forschungsschritte zu beschreiben oder um anzugeben, was Sie in einem Kapitel oder Abschnitt tun werden. Verwenden Sie kein „Ich“in der ersten Person, um Ihre Meinungen oder Gefühle zu äußern; zitieren Sie glaubwürdige Quellen, um Ihre wissenschaftliche Argumentation zu untermauern.

In welcher Zeitform sollte ein Aufsatz geschrieben werden?

Im Allgemeinen sollte man beim Schreiben der meisten Essays Gegenwart verwenden und die Vergangenheitsform verwenden, wenn man sich auf Ereignisse der Vergangenheit oder die Ideen eines Autors in einem historischen Kontext bezieht.

Können Aufsätze in der zweiten Person geschrieben werden?

Eine der wichtigsten Regeln beim Schreiben formaler, wissenschaftlicher Arbeiten ist es, die Verwendung der zweiten Person zu vermeiden. Die zweite Person bezieht sich auf das Pronomen du. Formelle Aufsätze sollten den Leser nicht direkt ansprechen.

Empfohlen: