Unsachgemäße Temperaturkontrolle heißer Speisen und Rekontamination. Kein Wachstum unter 40 Grad F. Bakterien werden durch normales Kochen abgetötet, aber eine hitzestabile Spore kann überleben. Produziert eine Spore und benötigt eine sauerstoffarme Atmosphäre.
Können Sporen die Hitze beim Kochen überleben?
Diese ruhenden Sporen kommen häufig in Ackerböden, im Staub, auf Tieren und auf dem Feld angebautem Gemüse und Getreide vor. Und die Sporen können kochende Temperaturen überstehen. Nachdem ein Lebensmittel gekocht wurde und seine Temperatur unter 130 Grad fällt, keimen diese Sporen und beginnen zu wachsen, sich zu vermehren und Toxine zu produzieren.
Werden Sporen durch Kochen zerstört?
Obwohl Sporen durch Kochen inaktiviert werden können, kann Hitze oft die organoleptischen Eigenschaften bestimmter Lebensmittel wie rohes Gemüse zerstören.
Was passiert mit den Sporen beim Kochen?
Sporenbildende pathogene Bakterien in verzehrfertigen Lebensmitteln
Die Hitze des Kochens aktiviert nicht nur die Keimung von Sporen zu vegetativen Zellen, sondern kann es auch töten auch andere Bakterien ab, die nicht hitzebeständig sind, was zu einer Umgebung mit wenig Konkurrenten für das Wachstum der vegetativen Zellen führt.
Was wird bei normalen Kochtemperaturen nicht zerstört?
Diese Toxine, die hitzebeständig sind werden durch das Kochen nicht zerstört. Daher kann Fleisch und Geflügel, auch wenn es gekocht wird, im rohen Zustand falsch gehandhabt werden, selbst nach ordnungsgemäßer Zubereitung nicht sicher zu essen sein.