Österreich Ungarn erklärte Serbien den Krieg, von dem sie glaubten, es habe die Attentäter unterstützt. Russland, der traditionelle Freund und Verbündete ihrer Mitslawen, der Serben, kam ihnen zu Hilfe. Russlands Verbündeter Frankreich hat ebenfalls zum Krieg mobilisiert.
Mit wem war Frankreich im 1. Weltkrieg verbündet?
Die Triple Entente war der Name, der der Allianz (Partnerschaft) zwischen Russland, Frankreich und Großbritannien während des Ersten Weltkriegs gegeben wurde. Diese Länder waren auch als Alliierte bekannt, und kämpften gegen Deutschland, Österreich-Ungarn und das türkische Osmanische Reich.
Welche Länder waren im 1. Weltkrieg mit Serbien verbündet?
Assoziierte Verbündete und Mitkriegführende:
- 1914: Serbien. Indien. Kanada. Australien. Belgien. Montenegro.
- 1915: Asir. Nejd und Hasa.
- 1916: Portugal. Hejaz. Rumänien.
- 1917: Griechenland. China. Siam. Brasilien. Vereinigte Staaten.
- 1918: Armenien.
War Frankreich im 1. Weltkrieg mit Serbien verbündet?
Frankreich hatte ein Bündnis mit Russland, also bereiteten sich die Franzosen darauf vor, sich dem Konflikt anzuschließen. Einen Monat später erklärte Österreich-Ungarn im Juli 1914 Serbien den Krieg; einen Monat nach der Ermordung von Franz Ferdinand. Russland, Deutschland und Frankreich schlossen sich dem Konflikt innerhalb einer Woche an.
Warum unterstützt Russland Serbien?
Obwohl Russland keine formellen Vertragsverpflichtungen gegenüber Serbien hatte, wollte es den Balkan kontrollieren und hatte eine langfristige Perspektive, um einen militärischen Vorteil gegenüber Deutschland und Österreich zu erlangen-Ungarn. Russland hatte einen Anreiz, die Militarisierung hinauszuzögern, und die Mehrheit seiner Führer wollte einen Krieg vermeiden.