Das häufigste Strukturelement, das Biegemomenten ausgesetzt ist, ist der Balken, der sich durchbiegen kann, wenn er an jedem Punkt seiner Länge belastet wird. Ein Versagen kann aufgrund von Biegung auftreten, wenn die durch eine Kraft ausgeübte Zugspannung gleich oder größer als die Bruchfestigkeit (oder Streckgrenze) des Elements ist.
Was verursacht Biegemomente in Trägern?
In der Festkörpermechanik ist ein Biegemoment die Reaktion, die in einem Strukturelement hervorgerufen wird, wenn eine äußere Kraft oder ein Moment darauf einwirkt Element, verursacht das Element zu biegen. … Bei anderen Balken können beide Enden fixiert sein; daher hat jede Endstütze sowohl Biegemomente als auch Schubreaktionslasten.
Warum biegt sich ein Balken?
Biegen von Balken. Die im Diagramm gezeigte reine Biegung kann erzeugt werden, indem vier Kräfte auf den Balken aufgebracht werden, zwei in entgegengesetzter Richtung an jedem Ende. Diese Konfiguration ist als „Vier-Punkt-Biegung“bekannt und erzeugt ein gleichmäßiges Biegemoment über den Mittelabschnitt des Trägers, wie in (b) gegenüber dargestellt.
Wozu dient das Biegemomentdiagramm?
Scher- und Biegemomentdiagramme sind Analysewerkzeuge, die in Verbindung mit der Strukturanalyse verwendet werden, um die Strukturplanung zu unterstützen, indem der Wert der Scherkraft und des Biegemoments an einem bestimmten Punkt eines Strukturelements bestimmt wird, z Strahl.
Was ist ein Biegemoment an einem Balkenabschnitt?
BiegenMomente werden durch auf Balken aufgebrachte Querlasten erzeugt. … Das Biegemoment, das aufgrund einer aufgebrachten Querkraft auf einen Abschnitt des Trägers wirkt, ist gegeben durch das Produkt aus der aufgebrachten Kraft und ihrem Abstand von diesem Abschnitt. Es hat also Einheiten von N·m.