Aber wer Gott liebt, ist bei Gott bekannt. Also zum Verzehr von Speisen, die Götzen geopfert wurden: Wir wissen, dass ein Götze überhaupt nichts auf der Welt ist und dass es nur einen Gott gibt. … Aber Nahrung bringt uns nicht nahe zu Gott; Wir sind nicht schlechter, wenn wir nicht essen, und nicht besser, wenn wir es tun.
Ist es eine Sünde, Opfergaben zu essen?
Es ist eine gefährliche, sündige Handlung, da Paulus in 10:19-20 ausdrücklich Götzenkost mit Götzendienst verbindet und niemals sagt: „Iss Götzenkost, solange die Schwachen nicht zum Stolpern gebracht werden. ¡± Er erlaubt einem, alle Lebensmittel zu essen, die auf dem Markt gekauft oder in einem anderen ¡¯ s Haus angeboten werden, ohne nach Herkunft oder Geschichte zu fragen.
Was ist im Christentum verboten zu essen?
Verbotene Lebensmittel, die in keiner Form verzehrt werden dürfen, sind alle Tiere und deren Produkte, die nicht wiederkäuen und keine Klauen haben (z. B. Schweine und Pferde); Fische ohne Flossen und Schuppen; das Blut eines Tieres; Schalentiere (z. B. Muscheln, Austern, Garnelen, Krabben) und alle anderen Lebewesen, die …
Können Christen Schweinefleisch essen?
Obwohl das Christentum auch eine abrahamitische Religion ist, befolgen die meisten seiner Anhänger diese Aspekte des mosaischen Gesetzes nicht und dürfen Schweinefleisch verzehren. Allerdings betrachten Siebenten-Tags-Adventisten Schweinefleisch als Tabu, zusammen mit anderen Lebensmitteln, die nach jüdischem Gesetz verboten sind.
Können Christen fluchen?
Während die Bibel nicht auslegteine Liste expliziter Wörter, von denen man sich fernh alten sollte, ist es klar, dass Christen sich von „schmutziger Sprache“, „unheilsamen Reden“und „groben Witzen“fernh alten sollen. Christen werden angewiesen, sich nicht von der Welt verunreinigen zu lassen und das Bild Gottes widerzuspiegeln, deshalb sollten Christen nicht …