Im Johannesevangelium spricht Johannes der Täufer von Jesus Christus als Bräutigam und erwähnt die Braut. Wer die Braut hat, ist der Bräutigam: aber der Freund des Bräutigams, der steht und ihn hört, freut sich sehr über die Stimme des Bräutigams: also ist meine Freude erfüllt.
Wen repräsentiert der Bräutigam?
In diesem Gleichnis repräsentieren die Jungfrauen Mitglieder der Kirche und der Bräutigam repräsentiert Christus. Der Herr erklärte Joseph Smith, dass die weisen Jungfrauen diejenigen sind, die „die Wahrheit empfangen und sich vom Heiligen Geist leiten lassen und sich nicht täuschen lassen“(LuB 45:57).
Warum heißt es Bräutigam?
Etymologie. Die erste Erwähnung des Begriffs Bräutigam datiert bis 1604, aus dem altenglischen brȳdguma, einer Zusammensetzung aus brȳd (Braut) und guma (Mann, Mensch, Held). Es ist verwandt mit dem altsächsischen brūdigomo, dem althochdeutschen brūtigomo, dem deutschen Bräutigam und dem altnordischen brúðgumi.
Wie denkt Jesus über die Ehe?
So Jesus bekennt sich entschieden zum Bestand der Ehe im ursprünglichen Willen Gottes. … Damit betonte er implizit, dass es von Gott geschaffen ist („Gott hat sich zusammengeschlossen“), „männlich und weiblich“, lebenslang („Niemand trenne“) und monogam („ein Mann … seine Frau“).
Was sagt Jesus über Ehemänner?
Epheser 5:25:„Für Ehemänner bedeutet dies, liebt eure Frauen, so wie Christus die Gemeinde geliebt hat. Er hat sein Leben für sie hingegeben.“9. Genesis 2:24: "Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhangen, und sie werden ein Fleisch sein."