Nach unserem Wissen sind diese Analysen die ersten, die ähnliche phylogenetische Muster in der phänologischen Reaktion in geografisch disjunkten Gemeinschaften identifizieren. Darüber hinaus liefern sie vorläufige Beweise dafür, dass die Verfolgung der Blütezeit phylogenetisch konserviert über die wichtigsten Kladen von Blütenpflanzen hinweg sein kann.
Warum ist phänomenologische Forschung wichtig?
Phänomenologie hilft uns, die Bedeutung der gelebten Erfahrung von Menschen zu verstehen. Eine phänomenologische Studie untersucht, was Menschen erlebt haben, und konzentriert sich auf ihre Erfahrung eines Phänomens.
Warum ist es wichtig, die phänologischen Wachstumsstadien einer Pflanze zu kennen?
Das Wissen um den zeitlichen Ablauf phänologischer Ereignisse und ihre Variabilität kann wertvolle Daten für die Planung, Organisation und rechtzeitige Ausführung bestimmter standardmäßiger und spezieller (präventiver und schützender) landwirtschaftlicher Aktivitäten liefern, die erforderlich sind erweiterte Informationen zu den Daten bestimmter Stadien der Pflanzenentwicklung.
Wie uns die Phänomenologie helfen kann?
Die Einbeziehung phänomenologischer Forschungsmethoden in die HPE-Forschung schafft Möglichkeiten, aus den Erfahrungen anderer zu lernen. Phänomenologische Forschung kann unser Verständnis der komplexen Phänomene erweitern, die mit Lernen, Verh alten und Kommunikation verbunden sind und für unser Fachgebiet relevant sind.
Was ist Phänologiestudium?
Phänologie ist die Lehre derTiming der zyklischen Ereignisse der Natur, wie das Auftauchen von Blättern und Blüten, Vogelzug und Nisten sowie Tierwinterschlaf. Wissenschaftler interessieren sich besonders dafür, wie diese mit Jahreszeiten und Klima zusammenhängen.