Cucurbita-Stamm ist ein außergewöhnlicher zweikeimblättrig Stamm, weil Klasse 11 Biologie CBSE.
Ist ein Stängel einkeimblättrig oder zweikeimblättrig?
Der monokotyle Stamm hat eine sklerenchymatöse Bündelscheide an der Außenseite eines Leitbündels. Die zweikeimblättrigen Stängel haben Trichome. … Die Leitbündel sind geschlossen. Zweikeimblättrige Stängel können sekundäres Wachstum als Folge von sekundärem Gefäßgewebe und Peridermbildung aufweisen.
Was ist ein Monokotylenstamm?
Monocot-Stamm ist ein kreisförmiger, hohler axialer Teil der Pflanze, aus dem Knoten, Internodien, Blätter, Zweige, Blüten mit Wurzeln am basalen Ende entstehen. Die Größe der Stängel variiert bei verschiedenen Arten von Monokotylen, aber die Größe ist kaum jemals so groß wie bei Dikotylen.
Welche Art von Leitbündel findet man in Cucurbita?
-Bikollaterale Gefäßbündel kommen im Cucurbita-Stamm vor. -Im konzentrischen Gefäßbündel umgibt eine Art von Gefäßgewebe die andere Art von Gefäßgewebe. Die richtige Antwort lautet also: „Dracaena und Yucca. '
Was ist ein dikotyler Stamm?
Bei zweikeimblättrigen Stämmen sind die Leitbündel ringförmig angeordnet. … Dann, auch ähnlich wie Dicot-Wurzeln, haben Dicot-Stängel eine Schicht aus Grundgewebe, die Cortex genannt wird, unter der Epidermis. Die Gefäßbündel im Stamm sind um einen Kambiumring angeordnet, der Zellen enthält, die sich teilen, um den Stammumfang zu erweitern.