Böe, in der Meteorologie, ein plötzlicher Anstieg der Windgeschwindigkeit über die durchschnittliche Windgeschwindigkeit. Genauer gesagt muss die Windgeschwindigkeit nach einer Beschleunigung um mindestens 9–10 Knoten (etwa 17–19 km pro Stunde) vorübergehend einen Höchstwert von über 16 Knoten (etwa 30 km pro Stunde) erreichen, um als Böe zu gelten.
Was ist eine Böenwindgeschwindigkeit?
Um als Windböe bezeichnet zu werden, muss die kurzzeitige Zunahme des Windes über 18 mph liegen und mindestens 10 mph schneller sein als die durchschnittliche Windgeschwindigkeit. Diese plötzlichen Ausbrüche der Windgeschwindigkeit sind oft dramatisch und die Ursache dafür, dass Bäume umgerissen und andere Arten von Schäden verursacht werden. … Die Böe dauert im Allgemeinen weniger als 20 Sekunden.
Was verursacht Windböen?
Böen werden durch Turbulenzen aufgrund von Reibung, Windscherung und durch die Sonne verursacht, die den Boden aufheizt. Böen entstehen, wenn Wind um oberflächennahe Hindernisse wie Bäume oder Gebäude weht. Höhere Gebäude verursachen normalerweise die stärksten Böen. … Die absteigende Luft verursacht Windböen.
Was ist Windstille?
A deutliche Abnahme der Windgeschwindigkeit.
Was ist die Böengeschwindigkeit des Zyklons?
Zyklon Tauktae trifft mit Windgeschwindigkeit bis zu 75 km/h auf die Küste von Karnataka; bringt starken Regen.