Sie müssen die Oberflächen der meisten Keramiken und Porzellane nicht versiegeln. … Alle unglasierten Fliesen, auch dichtes Porzellan, vor dem Verfugen versiegeln. Dies schützt die Fliese vor Fugenflecken, insbesondere bei Verwendung einer dunklen Fugenmasse und einer hellen Fliese.
Wie versiegelt man unglasierte Fliesen?
Tauche deinen Pinsel in die Dose Durchdringungsversiegelung und befeuchte dabei die Spitze ein bis zwei Zentimeter. Streichen Sie es langsam mit kurzen, gleichmäßigen Strichen in eine Richtung auf die Oberfläche der Fliesen. Bürsten Sie es nicht in die Zwischenräume zwischen den Fliesen. Lassen Sie die Versiegelung trocknen (ein bis zwei Stunden).
Müssen Porzellanfliesen versiegelt werden?
Ja, polierte Porzellanfliesen müssen versiegelt werden. Dies liegt daran, dass die Oberfläche der Feinsteinzeugfliese mikroskopisch kleine Löcher aufweist. Diese werden durch den Polierprozess hergestellt. Wenn die Fliesen verlegt werden, können Kleber und Mörtel in diesen mikroskopisch kleinen Löchern stecken bleiben und einen Effekt erzeugen, der als „Fugenschleier“bezeichnet wird.
Was ist besser glasiertes oder unglasiertes Feinsteinzeug?
Unglasierte Fliesen sind dicker als glasierte Fliesen und eignen sich aufgrund ihrer Dichte, Chemikalienbeständigkeit und mangelnden Porosität besser für Bereiche mit viel Feuchtigkeit, wie z wie Waschräume, Küchen und Waschküchen. Aus Sicherheitsgründen sind sie die bessere Option.
Muss Feinsteinzeug vor dem Verfugen versiegelt werden?
Wir empfehlen Versiegelungpolierte Feinsteinzeugfliesen sowohl vor als auch nach dem Verfugen.